B.Sc. Angewandte Pflegewissenschaft

mit Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

B.Sc. Angewandte Pflegewissenschaft

mit Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

B.Sc. Angewandte Pflegewissenschaft

Zum Wintersemester 2024/25 bietet die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) erstmals den Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (Bachelor of Science, B.Sc.) an. Das Studium ist mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann kombiniert.

Abschluss
Bachelor of Science

Ausbildung
zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

ECTS
180 Leistungspunkte

Dauer
9 Semester

Bachelor & Ausbildungsabschluss

Studium & Ausbildung verzahnt

3 Lernorte

Gehalt

Studienberatung

Ruf uns an!

Klaas Rothenburg und Stephan Zaune, Studienberatung

+49 (0) 40 428791 199

studienberatung@bhh.hamburg.de

Oder schreibe uns eine Nachricht!

Dein Weg zur BHH

1. Passendes Unternehmen finden

Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet.

 

Zu unseren Unternehmenspartnern

2. Bewerben & genommen werden

Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung! Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.

 

Kontakt aufnehmen

3. Studienvertrag & Immatrikulation

Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen. Wir freuen uns auf dich!

Ihre Ansprechpersonen zum Studiengang

Prof. Dr. Anke Fesenfeld

Professur für Angewandte Pflegewissenschaft (Foto: privat)

E-Mail: anke.fesenfeld@bhh.hamburg.de

Telefon: 040 428 791 170

 

 

 

 

Eva Morgenroth

Projektmanagerin für den Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (Foto: privat)

E-Mail: pflege@bhh.hamburg.de

Telefon: 040 428 791 154

 

 

 

 

Perspektiven

Mit der Kombination aus Berufsausbildung und Studium verfügen Sie über praktische und wissenschaftliche Kompetenzen für eine sinnvolle Arbeit in einer zukunftssicheren Branche mit einer Vielzahl an Einsatzbereichen und attraktiven Karriereoptionen. Als examinierte:r Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Pflegewissenschaftler:in haben Sie einen vielseitigen und verantwortungsvollen Beruf, da Sie nicht nur zur Qualität der Pflege innerhalb Ihrer Organisationen beitragen, sondern auch dazu, neue Konzepte und Prozesse zu entwickeln.

Sie passen die Pflege an veränderte Rahmenbedingungen und Bedarfe an und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur adäquaten pflegerischen Versorgung der Bevölkerung.

Unsere Lernorte

Lernort

Berufsschule

In der Berufsschule werden grundlegende theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten vermittelt. Hier wird der Blick auf das gesamte Berufsfeld auch über die Grenzen des eigenen Ausbildungsbetriebs hinaus erweitert. Der berufsschulische Unterricht wird in spezifischen Klassen erteilt. In einem Skill-Lab werden zudem berufspraktische Fähigkeiten eingeübt. Der Berufsschulunterricht für die Pflege findet an der Berufsschule an der Burgstraße (BS 12) statt.

Berufliche Schule Burgstraße
Burgstraße 33–35
20535 Hamburg
www.berufliche-schule-burgstrasse.de

Lernort

Unternehmen

Während der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann sammeln Studierende vom ersten Tag an berufspraktische Erfahrungen und lernen die verschiedenen Bereiche und Aufgaben des Pflegeberufes von Grund auf kennen. Die Vertiefung von Theorie und Praxis findet während der dreijährigen Berufsausbildung überwiegend an den Berufsschulen statt. Die Ausbildung wird mit 80 ECTS-Leistungspunkten (LP) auf das Bachelor-Studium angerechnet. Während des berufsintegrierenden Studiums schließen die Studierenden mit den Unternehmen einen Anstellungsvertrag und sind als examinierte Pflegekräfte in Teilzeit tätig.

Lernort

Hochschule

An der BHH werden insbesondere akademische Kompetenzen und wissenschaftliche Methoden im Bereich der Angewandten Pflegewissenschaft vermittelt. Hier sind inklusive Bachelorarbeit insgesamt 100 der 180 ECTS-Leistungspunkte unmittelbar zu erbringen. 25 Leistungspunkte werden während der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann erbracht, 75 Leistungspunkte während des berufsintegrierenden Studiums vom 7. bis zum 9. Semester. In der Grundstruktur bestehen die Bachelorstudiengänge aus fachlichen Modulen der drei Studiengangsschwerpunkte pflegefachliche und pflegewissenschaftliche Expertise, Beratung und Anleitung sowie die systemische und interdisziplinäre Expertise. Studierende haben die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule in der Akut- oder der Langzeitpflege als Vertiefung auszuwählen. Das Studium endet im 9. Semester mit einer Bachelorarbeit.

AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF gGmbH
Weitere Infos:

Glindersweg 80
21029 Hamburg
www.klinik-bergedorf.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

Albertinen-Krankenhaus
Weitere Infos:

Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
www.albertinen.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

ASB Sozialeinrichtungen (Hamburg) GmbH
Weitere Infos:

Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg
www.asb-hamburg.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Weitere Infos:

Rübenkamp 226
22307 Hamburg
www.asklepios.com
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft:
Jetzt bewerben!

BG Klinikum Hamburg
Weitere Infos:

Bergedorfer Straße 10
21033 Hamburg
www.bg-kliniken.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

BHH Sozialkontor gGmbH
Weitere Infos:

Holzdamm 53
20099 Hamburg
www.sozialkontor.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Weitere Infos:

Haselkamp 33
22359 Hamburg
www.amalie.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft:
Jetzt bewerben!

Hospital zum Heiligen Geist
Weitere Infos:

Hinsbleek 11
22391 Hamburg
www.hzhg.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Weitere Infos:

Regionalverband Harburg
Bahnhofstraße 5
21376 Salzhausen
www.johanniter.de/harburg
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

Kath. Marienkrankenhaus gGmbH
Weitere Infos:

Alfredstraße 9
22087 Hamburg
www.marienkrankenhaus.org
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

Katholisches Kinderkrankenhaus WILHELMSTIFT gGmbH
Weitere Infos:

Ein Haus der ANSGAR GRUPPE
Liliencronstr. 130
22149 Hamburg
www.kkh-wilhelmstift.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

Krankenhäuser Buchholz und Winsen
Weitere Infos:

Krankenhaus Buchholz
Steinbecker Straße 44
21244 Buchholz
www.krankenhaus-buchholz.de

Krankenhaus Winsen
Friedrich-Lichtenauer-Allee 1
21423 Winsen (Luhe)
www.krankenhaus-winsen.de

Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft

Philipp F. Reemtsma Stiftung
Weitere Infos:

Storchenheimweg 15
22559 Hamburg
www.ph-f-reemtsma-stiftung.de
Pflegefachfrau/Pflegefachmann plus Bachelor in Angewandter Pflegewissenschaft:
Jetzt bewerben!

Details zum Studiengang

Ausbildung und Studium in der Pflege

Professionelle Pflege befindet sich im Wandel. Die beruflichen Anforderungen werden durch demografischen Wandel, technologischen Fortschritt und zunehmende Spezialisierung immer komplexer. Diese Entwicklung erfordert vertiefte Kompetenzen in evidenzbasierter Pflege, in Versorgungsstrukturen, Beratung und Gesundheitsförderung. Unser kombiniertes Angebot aus Berufsausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann und dem Studium der Angewandten Pflegewissenschaft bereitet Sie durch die enge Verzahnung von Theorie, Praxis und Wissenschaft optimal auf diese zukünftigen Herausforderungen vor. Zusätzlich zum Berufsabschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann erwerben Sie den akademischen Grad eines Bachelor of Science in Angewandter Pflegewissenschaft.

Aufbau und Ziel des Studiums

Aufbau: Das Studium besteht aus zwei Phasen: Vom 1.–6. Semester wird die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann absolviert. Es schließt sich ein dreisemestriges berufsintegrierendes Studium an. Während der Ausbildungszeit gibt es für die Studierenden eine Präsenzphase pro Semester an der BHH. Ab dem 7. Semester wird das Studium berufsintegrierend in Teilzeit weitergeführt und endet im 9. Semester mit der Bachelor Thesis.

Abbildung 1: Schematischer Aufbau inkl. Verteilung der ECTS-Leistungspunkte (LP)

Ziel: Schwerpunkt des Studiengangs ist der Kompetenzerwerb zur Organisation, Gestaltung und Steuerung hochkomplexer Pflegesituationen in unterschiedlichen pflegerischen Settings. Darüber hinaus wird eine professionelle Haltung zu Perspektiven, Rollen und Konzepten des Pflegeberufs gefördert, zum Beispiel Kompetenzen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit oder die Motivation zur Mitgestaltung des Transformationsprozesses in der pflegerischen Gesundheitsversorgung. Der Studiengang fokussiert insbesondere diese drei Expertisefelder: (1) Pflegefachliche und pflegewissenschaftliche Expertise. Der Bereich zielt auf die Handhabung hochkomplexer Pflegesituationen in der Akut- und Langzeitpflege. (2) Expertise zu Beratung und Anleitung. Gegenstand sind hier unmittelbare Pflegesituationen ebenso wie die Arbeit in interdisziplinären Teams oder in der Aus- und Weiterbildung. (3) Systemische und interdisziplinäre Expertise. Vermittelt werden Kompetenzen, um die Wirksamkeit in der Organisation und bei der Gestaltung pflegerischer und therapeutischer Prozesse zu erhöhen, z.B. im Kontext der familienbezogenen Langzeitpflege.

Bewerbung und Zulassung

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium an der BHH

Um ein Studium an der BHH aufnehmen zu können, müssen folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sein:

(1) Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Hamburgischem Hochschulgesetz, HmbHG (z.B. Abitur oder vollständige Fachhochschulreife). Beruflich Qualifizierte können über eine bestandene Eingangsprüfung die Berechtigung zum Hochschulzugang erwerben.

(2) Ausbildungsvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen nach den Vorschriften des Pflegeberufegesetzes (PflBG).

(3) Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen, bei dem der betriebliche Teil des Studiums absolviert wird.

 

Bewerbungs- und Zulassungsprozess

(1) Sie bewerben sich bei einem der Kooperationsunternehmen der BHH und schließen mit dem Unternehmen einen Ausbildungs- sowie Studienvertrag ab.

(2) Die Unternehmen melden Sie bei der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) an.

(3) Sie erhalten ein Formular zur Einschreibung.

(4) Sobald alle Daten vorliegen, werden Sie immatrikuliert.

Weitere Informationen & häufig gestellte Fragen

Kooperationsunternehmen

Eine Liste der kooperierenden Unternehmen finden Sie hier.

Ist es möglich, die Ausbildung bei einem Unternehmen zu machen, das nicht Kooperationspartner der BHH ist?

Nein, das ist nicht möglich. Das Unternehmen Ihrer Wahl kann aber Kooperationspartner der BHH werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Vergütung und Gebühren

Die Vergütung in der Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ist vertraglich geregelt und beträgt im ersten Jahr 1340,69 Euro/Monat und steigt im zweiten und dritten Ausbildungsjahr leicht an.

Für das Studium fallen keine Studiengebühren an. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag in Höhe von 150 Euro pro Semester erhoben (Verwaltungsbeitrag für die BHH, Beitrag für Studierendenwerk und Studierendenvertretung).

Wohnraum

Im Semesterbeitrag von 150 Euro ist ein Beitrag für die Mitgliedschaft im Studierendenwerk enthalten. Auszubildende und immatrikulierte Studierende haben ab dem ersten Semester die Möglichkeit, sich auf einen Platz im Studierendenwohnheim zu bewerben. Darüber hinaus bieten die ausbildenden Unternehmen ggfs. Plätze in Personalwohnheimen an.

Phasenplanung
Modulliste
Modulhandbuch
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close