Prof. Dr. Anke Fesenfeld (Foto: privat)

Prof. Dr. Anke Fesenfeld

Professur für Angewandte Pflegewissenschaft

  • Studiengangleitung Angewandte Pflegewissenschaft
  • Vorsitz des Prüfungsausschusses für den Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft

Prof. Dr. Anke Fesenfeld ist seit dem 01.08.2025 Professorin für Angewandte Pflegewissenschaft an der BHH.

Die gelernte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe und Pflegewissenschaftlerin hat nach ihrer Promotion 2006 (Thema „Das Leib-Erleben von Frauen nach einer Brustamputation“) u.a. als Professorin am Aufbau der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld-Bethel mitgewirkt (2007 – 2010) und war in der Gründungsphase Professorin (2010 – 2016) und Studienbereichsleitung (2012 – 2015) an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Nach ihrem Umzug in den Hohen Norden war sie neben einer freiberuflichen Tätigkeit als systemischer Coach und Prozessbegleiter*in u.a. Wissenschaftliche Leitung im Verlag HPS Media (2019 – 2023) und hatte Vertretungsprofessuren an den Hochschulen Neubrandenburg und Eberswalde.

Ihre Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich der Pflegeprozessgestaltung mit Menschen, die an chronisch-Lebensbedrohlichen Erkrankungen leiden und mit Menschen in der Sterbephase. In diesem Zusammenhang beschäftigt sie sich auch mit pflegerischer Ethik und Kommunikation. Durch die langjährige Tätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pflege liegt ein weiteres Forschungsinteresse im Bereich der Pflegebildung.

Kontakt

E-Mail: anke.fesenfeld@bhh.hamburg.de
Telefon: 040 428 791 170

Netzwerke:
LinkedIn

Raum 11.02.14a
Anckelmannstraße 10
20537 Hamburg

Stationen im Überblick

Berufserfahrung:

Seit 08/2025
Professur für Angewandte Pflegewissenschaft an der Beruflichen Hochschule Hamburg

2024 – 2025
Vertretungsprofessorin Angewandte Pflegewissenschaft an der Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde

2019 – 2023
Wissenschaftliche Leitung im HPS Media-Verlag (50%)

Seit 2019
Freiberufliche Tätigkeit als Systemischer Coach und Prozessbegleiterin mit 50% Stellenanteil

2018 – 2019
Vertretungsprofessorin für Sozialwissenschaftliche Grundlagen in Gesundheit und Pflege an der Hochschule Neubrandenburg

2016 – 2018
Bildungskoordinatorin Asklepios

2010 – 2016
Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule für Gesundheit (2012 – 2015 Studienbereichsleitung)

2007 – 2010
Professorin für Pflegewissenschaft an der Fachhochschule der Diakonie

2000 – 2003
Leitung Weiterbildungsstätte Osnabrück der Akademie für Krankenhausmanagement (Promotionsbegleitend)

1996 – 2000
Krankenschwester (Studiumsbegleitend)

1992 – 1995
Lehrerin für Pflegeberufe

1988 – 1990
Schulassistentin

1986 – 1988
Krankenschwester

Akademische Ausbildung

2001 – 2006   
Promotionsstudium an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen/ Dr. disc.pol.

1996 – 2000      
Studium Pflegewissenschaft an der Fachhochschule Osnabrück / Dipl. Pflegewirtin (FH)

Weitere relevante Qualifikationen

2020    
Zertifikatskurs zur Kursleiterin Palliative Care der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

2012 – 2013      
Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement am INEKO Institut der Universität Köln

1990 – 1991         
Lehrerin für Pflegeberufe

Berufliche Ausbildung

1983 – 1986          
Krankenschwester

Lehrveranstaltungen
Veröffentlichungen

Fesenfeld (2025; i.B.)
Buchbeitrag „Pflegebildung Lernort-und Lernebenenübergreifend gestalten“

 Fesenfeld/ Schellhoff/ Schumacher (2017)
„Lernbereich Training und Transfer im Studienbereich Pflege“
In: Evers/ Helmbold/ Latteck/ Störkel (Hrsg.) (2017) Lehr-Lern-Konzepte zur klinischen Kompetenzentwicklung.
Opladen/ Berlin/ Toronto. 181-197

Backhaus/ Mijatovic/ Fesenfeld/ Evers/ Heffels/ Latteck (2015)
„Grundständige Akademisierung der Pflegeberufe - Grundlegende strukturelle und inhaltliche Überlegungen“.
In: Pädagogik der Gesundheitsberufe, Bd. 3 (2015) o.S.

Fesenfeld/ Schumacher (2014)
„Die Entwicklung eines Skills-Lab-Konzeptes im Studiengang Pflege an der HSG Bochum“
Pädagogik der Gesundheitsberufe 1/2014. 28-30

Bachmann/ Backhaus/ Bögemann-Großheim/ Evers/ Fesenfeld/ Haas/ Heffels/ Kühme/ Latteck/ Mijatovic/ Münch/ Pasch/ Schiff/ Zimmermann (2014)
„Qualifikationsziele hochschulisch ausgebildeter Pflegender - Arbeitsergebnis der Modellstudiengänge „Pflege“ der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule für Gesundheit in Bochum, der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf, der Katholischen Hochschule NRW und der Mathias Hochschule Rheine". In: Pflege & Gesellschaft, Bd. 19 (2014), Nr. 4, S. 375–378

Hülsken-Giesler/ Korporal/ Dangel/ Dütthorn/ Fesenfeld/ Greb/ Müller/ Recken/ Sieger (2013)
„Fachqualifikationsrahmen Pflege für die hochschulische Bildung“
Berlin

Engelbrecht/ Fesenfeld/ Hellweg/ Schneider (2010)
„Wertschätzung in Zeiten zunehmender Ökonomisierung der Pflegeberufe“
In: Kastner, M. (Hrsg.) (2010). Leistungs- und Gesundheitsmanagement – psychische Belastung und Altern, inhaltliche und ökonomische Evaluation.
Lengerich. 201-229

Fesenfeld (2010)
Expertise zum 6. Altenbericht der Bundesregierung (2010)

Fesenfeld (2006)
„Brustverlust – Zum Leib-Erleben von Frauen nach einer Brustamputation“
Marburg

Fesenfeld (2006)
„Biographieforschung – ein interessanter Weg für die Pflegeforschung?!“
Pflege und Gesellschaft. 2006: 11
Weinheim. 240-267 

Fesenfeld (2001)
„...aber es ist für viele auch ein großer Schritt: vom Todgeweihten zum Lebensbejahenden...“ Der Alltag mit den neuen medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten für HIV-positive und AIDS-kranke Menschen aus Sicht der Betroffenen“
Pflege. 3/2002
Bern. 6-14

Fesenfeld (2001)
„AIDS – von der Pandemie zur manageable disease?“
Pflege 14/ 2001
Bern. 327-337

Fesenfeld (1998)
„Moralisches Handeln in der Pflege“
Pflege 11/ 1998
Bern. 312 – 318;

Fesenfeld (1991)
„AIDS – eine sexualisierte Krankheit und ihre Aspekte“
Paderborn

Mitgliedschaften und Engagement
  • Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
  • Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
  • Vorstandsmitglied und Mitglied im Bildungsausschuss der damaligen Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein

Zurück zur Newsübersicht

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close