Hochschulabschluss inklusive Praxiserfahrung in nur vier Jahren
Die studienintegrierende Ausbildung
Studium oder Ausbildung – welcher Weg ist für mich der richtige? Viele junge Menschen stehen nach der Schule vor dieser Entscheidung. Die Frage lässt sich nicht immer eindeutig beantworten und führt zu Unsicherheit.
Die BHH schafft Abhilfe und bietet einen Weg, der Studium und Ausbildung miteinander vereint. Denn bei dem Modell der studienintegrierenden Ausbildung gehen beide Optionen Hand in Hand.
Bachelor & Ausbildungsabschluss
Studium & Ausbildung verzahnt
Theorie & Praxis optimal vereint
3 Lernorte
Öffentliche Hochschule, Unternehmen und Berufsschule
Gehalt
berufliche Praxis und (Ausbildungs-)Vergütung von Beginn an
Orientierung an Fünf-Tage-Woche
kein Wochenendunterricht
Coaching
Coaching in den ersten 18 Monaten mit erneuter Entscheidungsmöglichkeit über den weiteren Bildungsweg
Unser Studienangebot
Alle Studiengänge der BHH folgen dem Modell der studienintegrierenden Ausbildung. Studium und Ausbildung sind miteinander verzahnt. Das heißt, die Studierenden an der Beruflichen Hochschule Hamburg sind zugleich Auszubildende mit einem Ausbildungs- und einem Studienvertrag in einem Unternehmen.
Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Pflege
Noch Fragen?
Ruf uns gerne an oder schreibe uns eine E-Mail!
+49 (0) 40 428791-199
studienberatung@bhh.hamburg.de
Interesse an einem Videochat?
Videochat: jeden Donnerstag, 15:00–16:00 Uhr. Hier entlang!
Die studienintegrierende Ausbildung in 2 Minuten anschaulich erklärt
Junge Menschen können sich durch ein Bachelorstudium in Kombination mit einer Ausbildung zweifach qualifizieren, und das in einem Zeitraum von nur vier bzw. viereinhalb Jahren. Leistungen an drei Lernorten (Hochschule, Unternehmen und Berufsschule) werden gegenseitig anerkannt. Die Verzahnung der Inhalte reduziert Doppelungen und ermöglicht ein Arbeitspensum, das sich an der klassischen Fünf-Tage-Woche orientiert.
Die Studiengänge der BHH verbinden das Beste aus drei Welten: anspruchsvolle praktische Fertigkeiten im Lehrbetrieb, breites Wissen über das gesamte Berufsfeld in der Berufsschule sowie akademische Kompetenzen und wissenschaftliche Methoden in der Hochschule. Die Phasen an den drei Lernorten sind weitgehend in zusammenhängenden Blöcken strukturiert und somit leicht zu koordinieren.
Das Modell der studienintegrierenden Ausbildung bietet die Möglichkeit einer erfahrungsbasierten Bildungswegentscheidung: Unterstützt durch ein Coaching entscheiden die Studierenden innerhalb der ersten 18 Monate, ob sie Studium und Ausbildung in Kombination fortsetzen oder sich auf den Ausbildungsabschluss fokussieren. Auf diese Weise werden auch Abbrüche vermieden. Wer sich für ein Studium ohne Ausbildung entscheidet, hat die Möglichkeit, sich an einer anderen Hochschule zu bewerben. Die bis dahin erbrachten Leistungen bleiben erhalten und können bei Kompatibilität durch die neue Hochschule angerechnet werden.
Die BHH ist eine öffentliche Hochschule. Das Studium ist weder für die Studierenden noch für die Unternehmen mit Studiengebühren verbunden. Es wird lediglich ein Verwaltungskostenbeitrag in Höhe von 50 Euro je Semester erhoben sowie ein Beitrag zur Studierendenvertretung und die Kosten für das Studierendenwerk. Die Studierenden erhalten von Anfang an eine (Ausbildungs-)Vergütung.
Studienberatung
Ruf uns an!

Klaas Rothenburg und Stephan Zaune, Studienberatung
+49 (0) 40 428791 199