An der BHH lernen

Der Weg zum Studium an der BHH führt über unsere Kooperationsunternehmen: Informiere dich jetzt und bewirb dich für einen kombinierten Ausbildungs- und Studienplatz!

An der BHH lernen

Der Weg zum Studium an der BHH führt über unsere Kooperationsunternehmen: Informiere dich jetzt und bewirb dich für einen kombinierten Ausbildungs- und Studienplatz!

Bewerbung

Du möchtest an der BHH studieren? Dann führt dein Weg über ein passendes Ausbildungsunternehmen. Wer Interesse an einer studienintegrierenden Ausbildung hat, bewirbt sich nämlich nicht direkt an der BHH, sondern bei einem Unternehmen, das mit uns kooperiert. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Der Betrieb wählt eine geeignete Bewerberin oder einen geeigneten Bewerber aus und schließt mit der künftigen Nachwuchskraft einen Ausbildungs- sowie einen Studienvertrag. Anschließend kann die Immatrikulation an der BHH erfolgen. Die Studiengänge sind nicht zulassungsbeschränkt, das heißt, es gibt keinen so genannten Numerus clausus (NC).

Dein Weg zur BHH

1. Passendes Unternehmen finden

Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet.

 

Zu unseren Unternehmenspartnern

2. Bewerben & genommen werden

Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung! Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.

 

Kontakt aufnehmen

3. Studienvertrag & Immatrikulation

Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen. Wir freuen uns auf dich!

Persönliche Beratung

Jeden Donnerstag: Persönlicher Videochat

Du möchtest mehr über das Angebot der BHH erfahren? Ab sofort bieten wir eine persönliche Beratung per Videochat an. Eltern sind natürlich auch willkommen!

Donnerstags, 15:00 bis 16:00 Uhr.

Klaas Rothenburg und Stephan Zaune aus der Studienberatung freuen sich auf dich!

Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung der Beruflichen Hochschule Hamburg für Online-Meetings via Zoom

Die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) nutzt das Tool Zoom, worüber sowohl Besprechungen und/oder Webinare (nachfolgend „Online-Meetings“) durchgeführt werden können. In unserer Datenschutzerklärung zur Nutzung von Zoom finden Sie Informationen zur Datenverarbeitung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die:

Berufliche Hochschule Hamburg (BHH)
Anckelmannstraße 10
20537 Hamburg
Telefon: +49 40 428 791 0
E-Mail: FragenAnBHH[at]bhh.hamburg.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der BHH

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Str. 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office[at]datenschutz-nord.de

Beschreibung der Datenverarbeitung, Zwecke und Datenarten

Je nach Art und Umfang der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Arten von Daten erhoben bzw. verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere:

  • Angaben zu Ihrer Person (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild)
  • Meeting-Metadaten (z.B. Datum, Uhrzeit und Dauer der Kommunikation, Name des Meetings, Teilnehmer-IP-Adresse)
  • Geräte-/Hardwaredaten (MAC-Adressen, Client-Version)
  • Text-, Audio- und Videodaten
  • Verbindungsdaten (z.B. Rufnummern, Ländernamen, Start- und Endzeiten, IP-Adressen)

Nachfolgend möchten wir Sie näher über den Umfang der Datenverarbeitung informieren.

Erforderliche Daten und Funktionen

Nehmen Sie als externe Teilnehmerin oder externer Teilnehmer an einem Online-Meeting teil, erhalten Sie vom Host einen Zugangslink per E-Mail oder Sie nutzen einen Link von der BHH-Website. Bei der Anmeldung zum Online-Meeting müssen Sie sodann Ihren Namen und ggf. Ihre E-Maildresse angeben.

Daneben erhebt das Tool Nutzungsdaten, die für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere technische Daten zu Ihren Geräten, Ihrem Netzwerk und Ihrer Internetverbindung, wie z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse, andere Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher, Art der Verbindung.

Freiwillige Angaben und Funktionen

Es steht Ihnen frei, während des Online-Meetings die Chatfunktion zu nutzen. Auch Ihre Kamera und Ihr Mikrofon können Sie selbst ein-, ab- bzw. stummschalten. Standardmäßig sind Kamera und Mikrofon zu Beginn eines Meetings deaktiviert.

Wenn Sie die Chatfunktion nutzen, werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen. Eine Protokollierung des Chats erfolgt nicht. Wenn Sie Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon einschalten, werden für die Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet.

Beachten Sie bitte, dass sämtliche Informationen, die Sie oder andere während eines Online-Meetings hochladen, bereitstellen oder erstellen, zumindest für die Dauer des Meetings verarbeitet werden. Hierzu gehören insbesondere Chat-/ Sofortnachrichten, Dateien und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten von Studierenden ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. §111 Abs. 1, Abs. 5 HmbHG sowie der Satzung der BHH über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten von Lehrenden und Beschäftigten der Hochschulverwaltung ist Art. 88 DSGVO, § 10 Abs. 2 HmbDSG.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten von externen Teilnehmenden ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 4 HmbDSG.

Sofern Sie bei der Nutzung des Tools darüber hinaus freiwillig Angaben zu Ihrer Person machen oder freiwillig nicht zwingend erforderliche Funktionen nutzen, erfolgt die damit einhergehende Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer widerrufbaren Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, davon nicht betroffen sind.

Weitergabe Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, sofern die Daten gerade zur Weitergabe bestimmt sind, Sie vorher ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet bzw. berechtigt sind.

Bei der Verarbeitung Ihrer Daten unterstützt uns Zoom Video Communications Inc. als externer Dienstleister und Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO. Als Auftragsverarbeiter verarbeitet die Zoom Video Communications Inc. Ihre Daten streng weisungsgebunden und auf Grundlage eines gesondert geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrages. Die Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Zoom Video Communications Inc. kann ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO durch die Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln sowie weiterer geeigneter Maßnahmen (bspw. durch die Einrichtung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und durch die Nutzung der Data-Routing-Funktion) angenommen werden. Auf Anfrage stellen wir die geschlossenen EU-Standardvertragsklauseln gerne zur Verfügung.

Löschung Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur solange, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Stand: 15.03.2022

Indem du auf den Button „Bestätigen & teilnehmen“ klickst, stimmst du den Datenschutzhinweisen zu und wirst zum digitalen Raum weitergeleitet.

Mit gängigen Webbrowsern ist eine Teilnahme auch ohne Installation der Software möglich.

Studienberatung

Ruf uns an!

Klaas Rothenburg und Stephan Zaune, Studienberatung

+49 (0) 40 428791 199

studienberatung@bhh.hamburg.de

Oder schreibe uns eine Nachricht!

Das erwartet dich

Im Studienmodell der BHH kannst du zwei Abschlüsse in nur vier bzw. viereinhalb Jahren erlangen: Bachelor und Ausbildungsabschluss. Durch die Verzahnung der Lehrpläne werden unnötige Doppelungen vermieden. Du erhältst das Beste aus drei Welten: 1. anspruchsvolle praktische Fertigkeiten im Ausbildungsunternehmen, 2. breites Wissen über das gesamte Berufsfeld in der Berufsschule und 3. akademische Kompetenzen und wissenschaftliche Methoden in der Hochschule.

Unterstützung

Das Modell der studienintegrierenden Ausbildung bietet die Möglichkeit einer erfahrungsbasierten Bildungswegentscheidung: Du entscheidest innerhalb der ersten 18 Monate, ob du Studium und Ausbildung in der Kombination fortsetzt. Ein Bildungsweg-Coaching unterstützt dich darin, deine Erfahrungen aus Studium und Ausbildung zu reflektieren und dir über die Gestaltung deines weiteren Bildungswegs bewusst zu werden. Ein weiterer Vorteil: keine Studiengebühren, sondern eine (Ausbildungs-)Vergütung von Beginn an.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close