Unternehmenspartner werden
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Winnie Werkmeister
+49 (0) 40 428791 195
winnie.werkmeister@bhh.hamburg.de
Klaas Rothenburg
+49 (0) 40 428791 140
Nutzen Sie das Kontaktformular für einen individuellen Terminvorschlag:
Gewinnung und Bindung potenzieller Nachwuchskräfte
Erschließung neuer Zielgruppen für das Recruiting
Keine Studiengebühren
Das sagen unsere Partner
Jetzt Kooperationsvereinbarung schließen!
Sie möchten mit uns kooperieren? Die Grundlage hierfür ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen Ihnen und der BHH. Unternehmen, die gemeinsam mit der BHH eine studienintegrierende Ausbildung anbieten, bleiben bei der Suche und Auswahl passender Bewerberinnen und Bewerber unabhängig.
Ist eine geeignete Person mit Hochschulzugangsberechtigung gefunden, wird – wie bei der klassischen Berufsausbildung – ein Ausbildungsvertrag zwischen ihr und Ihrem Unternehmen geschlossen. Ein ergänzender Studienvertrag regelt die Besonderheiten des studienintegrierenden Modells.
Details zu den Studiengängen
Abbildung 1: Schematischer Aufbau
Abbildung 1: Schematischer Aufbau
Abbildung 2: Verteilung der ECTS-Leistungspunkte (LP)
Betriebswirtschaftslehre – Industrielles Management
- Jahrgang 2021 – Phasenplanung Industriekauffrau oder Industriekaufmann plus BWL.pdf (105,9 KiB)
- Jahrgang 2022 – Phasenplanung Industriekauffrau oder Industriekaufmann plus BWL.pdf (114,5 KiB)
- Jahrgang 2023 – Phasenplanung Industriekauffrau oder Industriekaufmann plus BWL.pdf (129,7 KiB)
- Jahrgang 2024 – Phasenplanung Industriekauffrau oder Industriekaufmann plus BWL.pdf (124,1 KiB)
- Jahrgang 2025 – Phasenplanung Industriekauffrau oder Industriekaufmann plus BWL.pdf (151,6 KiB)
Betriebswirtschaftslehre – Bank- und Finanzwirtschaft
- Jahrgang 2021 – Phasenplanung BWL Finanzwirtschaft.pdf (106,5 KiB)
- Jahrgang 2022 – Phasenplanung BWL Finanzwirtschaft.pdf (131,9 KiB)
- Jahrgang 2023 – Phasenplanung BWL Finanzwirtschaft.pdf (121,0 KiB)
- Jahrgang 2024 – Phasenplanung BWL Finanzwirtschaft.pdf (123,9 KiB)
- Jahrgang 2025 – Phasenplanung BWL Finanzwirtschaft.pdf (150,9 KiB)
Betriebswirtschaftslehre – Marketing und Kommunikationswirtschaft
- Jahrgang 2021 – Phasenplanung Kaufmann oder Kauffrau mit BWL Studium - Marketing und Kommunikationswirtschaft.pdf (107,0 KiB)
- Jahrgang 2022 – Phasenplanung Kaufmann oder Kauffrau mit BWL Studium - Marketing und Kommunikationswirtschaft.pdf (138,0 KiB)
- Jahrgang 2023 – Phasenplanung Kaufmann oder Kauffrau mit BWL Studium - Marketing und Kommunikationswirtschaft.pdf (138,7 KiB)
- Jahrgang 2024 – Phasenplanung Kaufmann oder Kauffrau mit BWL Studium - Marketing und Kommunikationswirtschaft.pdf (134,2 KiB)
- Jahrgang 2025 – Phasenplanung Kaufmann oder Kauffrau mit BWL Studium - Marketing und Kommunikationswirtschaft.pdf (139,3 KiB)
Betriebswirtschaftslehre – Management von kleinen und mittleren Unternehmen
- Jahrgang 2021 – Phasenplanung BWL - Management von kleinen und mittleren Unternehmen.pdf (122,8 KiB)
- Jahrgang 2022 – Phasenplanung BWL - Management von kleinen und mittleren Unternehmen.pdf (120,1 KiB)
- Jahrgang 2023 – Phasenplanung BWL - Management von kleinen und mittleren Unternehmen.pdf (120,7 KiB)
- Jahrgang 2024 – Phasenplanung BWL - Management von kleinen und mittleren Unternehmen.pdf (121,5 KiB)
- Jahrgang 2025 – Phasenplanung BWL - Management von kleinen und mittleren Unternehmen.pdf (125,4 KiB)
Informatik
- Jahrgang 2021 – Phasenplanung Fachinformatik mit Studium Informatik.pdf (102,8 KiB)
- Jahrgang 2022 – Phasenplanung Fachinformatik mit Studium Informatik.pdf (131,3 KiB)
- Jahrgang 2023 – Phasenplanung Fachinformatik mit Studium Informatik.pdf (113,9 KiB)
- Jahrgang 2024 – Phasenplanung Fachinformatik mit Studium Informatik.pdf (123,3 KiB)
- Jahrgang 2025 – Phasenplanung Fachinformatik mit Studium Informatik.pdf (129,9 KiB)
Angewandte Pflegewissenschaft
Für BWL- und Informatik-Studiengänge (außer BWL – Management von kleinen und mittleren Unternehmen)
Für BWL – Management von kleinen und mittleren Unternehmen
Für Angewandte Pflegewissenschaft
Für BWL- und Informatik-Studiengänge (außer BWL – Management von kleinen und mittleren Unternehmen)
Für BWL – Management von kleinen und mittleren Unternehmen
Für Angewandte Pflegewissenschaft
Gemeinsam Qualität sichern
Wir laden Sie ein, mit uns Qualität zu sichern. Mit der BHH gehen wir zwar neue Wege in der beruflichen und akademischen Bildung, halten uns aber selbstverständlich an die etablierten Standards sowohl in der dualen Berufsausbildung als auch in der Hochschullehre.
Das Qualitätsmanagement der BHH dient nicht nur der Akkreditierung nach wissenschaftlich fachlichen Kriterien, sondern bezieht auch die Organisation und Verzahnung der drei Lernorte sowie die Anforderungen an die Studierenden und ihren Lernerfolg mit ein.
Das Konzept der studienintegrierenden Ausbildung lebt von der Zusammenarbeit und dem Austausch zwischen den drei Lernorten Unternehmen, Berufsschule und Hochschule.
Wir laden Sie herzlich ein, einer von drei Akteuren dieses innovativen Konzeptes zu werden.