Prof. Dr. Henning Klaffke (picture: private)

Prof. Dr. Henning Klaffke

Applied Computer Science

  • Chairman of the Examination Board for Computer Science
  • BHH contact person for the INNOVET joint project "Quality assurance of hybrid training programs – tQM"
Prof. Dr. Henning Klaffke is Professor of Applied Computer Science at the Beruflichen Hochschule Hamburg since August 2021. In the period from 2005 to 2021 he taught and researched at the Institute for Technical Education and University Didactics in the field of teacher training for vocational schools specializing in media technology, electrical engineering and information technology. In 2014 he received the academic title Dr. rer. pol. with the thesis "Quality of professional standards". In 2004 he completed his studies with the first state examination for teaching at vocational schools in the fields of wood and plastics technology and computer science. In 1999 he completed his professional training as a cabinet maker with award.

In the years after his doctorate, Dr. Klaffke led many research projects in the field of digitization and vocational training and wrote numerous publications in this area. The focus of his work is to enhance digitization and computerization in various areas while always keeping an eye on vocational training.
Contact

E-mail: henning.klaffke@bhh.hamburg.de
Telephone: 040 428 791 162

Networks:
ORCID
LinkedIn
XING

Room 11.02.15
Anckelmannstraße 10
20537 Hamburg

Curriculum Vitae

Since 08/2021
Professor Applied Computer Science at the Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) - UAS

10/2012 – 07/2021
Oberingenieur, Director of Research - Hamburg University of Technology, at the Instiute of Technical Education and University Didactics

08/2010 – 09/2012
Scientific Assistant at the Hamburg University of Technology, at the Instiute of Technical Education and University Didactics

03/2009 – 07/2010
Senior Expert at the Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH - International Service, Project: Occupational and Skills Testing Center (OSSTC) in the Sultanate of Oman

01/2005 – 02/2009
Scientific Assistant at the Hamburg University of Technology, at the Instiute of Technical Education and University Didactics

Courses
Publications

Monografien / Buchveröffentlichung

  • Klaffke, Henning (2015): Qualität beruflicher Standards. Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik, Diss., 2014. Berlin, Hamburg: epubli; Universitätsbibliothek der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Online verfügbar unter http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:830-88213062.
  • Klaffke, Henning (2012): Validation Approach For Occupational Standards. TUHH Universitätsbibliothek. DOI: 10.15480/882.1347 Ein Forschungspapier im Rahmen der Internationalen Zusammenarbeit mit EMERIT / Kanada

Herausgeberschaft

  • Bauhofer, Christine; Klaffke, Henning; Sönke Knutzen (Hrsg. 2018): Kooperative Gestaltung als Element der Theorie-Praxis-Verzahnung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. 1. Auflage.  Berlin: epubli.
  • Klaffke, Henning; Buether, Axel (Hrsg. 2017): Mediendesign und Medienintegration. Dokumentation der Fachtagung Mediendesign und Medientechnik bei den Hochschultagen Berufliche Bildung an der Universität zu Köln vom 13.-15.03.2017, https://axelbuether.de/2017/fachtagung-mediendesign-und-integration/
  • Klaffke, Henning; Toscano, Beatriz; Buether, Axel; Knutzen, Sönke (Hrsg. 2016): Medienberufe auf neuen Wegen. Wandel der Gesellschaft, der Berufe und der dualen Ausbildung? Fachtagung Mediendesign und Medientechnik im Rahmen der 18. Hochschultage Berufliche Bildung im März 2015. Technische Universität Hamburg-Harburg. Berlin: epubli GmbH. Online verfügbar unter https://doi.org/10.15480/882.1274.

Buchbeiträge (double blind reviewed)

  • Schmitt, Bianca; Klaffke, Henning; Sievers, Torsten; Tracht, Kirsten; Petersen, Maren (2021): Veränderung der Kompetenzanforderungen durch Zukunftstechnologien in der industriellen Fertigung. In: Seufert et al. (2021) Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung : Zukunft der Arbeit und Bildung mit intelligenten Maschinen?!. Franz Steiner Verlag, Stuttgart, S. 103-128
  • Knutzen Sönke, Klaffke Henning, Schmitt Alexander (2019): mytrack: Wege in ein erfolgreiches Studium durch individualisierte Studienorganisation. In: Kauffeld S., Othmer J. (eds) Handbuch Innovative Lehre. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22797-5_24
  • Schmitt, Alexander; Knutzen, Sönke; Klaffke, Henning (2018): Reflexion der individuellen Studiensituation als Orientierungshilfe in der Studieneingangsphase. In Universität Greifswald, Hrsg., Greifswalder Beiträge zur Hochschulbildung. Erleichterung der Studieneingangsphase, S. 43-57. BMBF-Projekt interStudies_2 (Qualitätspakt Lehre).

Buchbeiträge (peer reviewed)

  • Kahl, Cara H., Bauhofer, Christine; Klaffke, Henning; Knutzen, Sönke (2018): Wissenschaftliche Weiterbildung als Umsetzung gemeinsamer Lernziele: Das Beispiel ContinuING@TUHH in Bauhofer, Christine; Klaffke, Henning; Sönke Knutzen (Hrsg. 2018): Kooperative Gestaltung als Element der Theorie-Praxis-Verzahnung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. 1. Auflage.  Berlin: epubli.
  • Klaffke, Henning; Knutzen, Sönke; Howe, Falk (2008): Evaluation der ELKOnet-Plattform für die überbetriebliche Ausbildung im Elektrohandwerk. In: Falk Howe, Jürgen Jarosch und Gert Zinke (Hg.): Ausbildungskonzepte und Neue Medien in der überbetrieblichen Ausbildung. Bielefeld: Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung), S. 269–284.
  • Klaffke, Henning (2008): Geschäftsprozessorientierung in der beruflichen Bildung. In: Falk Howe, Jürgen Jarosch und Gert Zinke (Hg.): Ausbildungskonzepte und Neue Medien in der überbetrieblichen Ausbildung. Bielefeld: Bertelsmann (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung), S. 75–86.

Zeitschriftenartikel (peer reviewed)

  • Schmitt, Alexander; Niermann, Ute; Knutzen, Sönke; Klaffke, Henning (2018): Betrachtung der Studiensituation durch den Einsatz einer Online-Selbsteinschätzung. Zeitschrift für Hochschulentwicklung (13 (3)): S. 113-130, https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1152
  • Faase, Stephanie; Klaffke, Henning; Knutzen, Sönke (2013): Vom Beruf zur beruflichen Bildung – Ein Software Framework für die prozessorientierte Aus- und Weiterbildung. In: bwp@t (Spezial 6 – Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Fachtagung 13,), S. 1–12.
  • Klaffke, Henning (2010): Entwicklung und Anwendung von „Advanced Occupational Standards“ im Sultanat Oman. In: Berufsbidung in Wissenschaft und Praxis 3 (39), S. 45–48.
  • Klaffke, Henning (2006): Wirkungsweisen technologischer Innovationen auf gewerblich-technische Berufe. In: L&L 21.2006 (83), S. 107–110.

Internationale Veröffentlichungen

  • Klaffke, Henning (2013): Occupational standards quality procedure. In: QScience Proceedings 2013 (2), S. 12. DOI: 10.5339/qproc.2013.gic.12. (Double blind review)
  • Klaffke, Henning; Schütte, Marc (2009): Advanced occupational standards as basis to improve TVET and teacher training in the Sultanate of Oman. In: Journal of Education Chiang Mai University. DOI: 10.15480/882.1346. (Double blind review)
  • Klaffke, Henning; Mühleisen, Maciej; Petersen, Christoph; Timm-Giel, Andreas (2017): The impact of SMART Technology on skills demand. Technische Universität Hamburg. Hamburg. Online verfügbar unter http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:830-88215177. (peer reviewed)

Open Access Veröffentlichung

  • Klaffke, Henning., Kortegast, Vanessa,  Greve, Thomas (2021): Begleitung eines agilen Lernprozesses bei kleineren und mittleren Unternehmen : ein Diskussionspapier. Technische Universität Hamburg, ITBH. https://doi.org/10.15480/882.3728
  • Knutzen, Sönke; Päplow, Vanessa; Klaffke, Henning (2020): DigiNet.Air - [Netzwerk Digitales Lernen in der Luftfahrtindustrie der Metropolregion Hamburg] : Teilvorhaben TUHH : Abschlussbericht 2020. TUHH Universitätsbibliothek. https://doi.org/10.15480/882.3217
  • Klaffke, Henning; Knutzen, Sönke,  Bauhofer, Christine (2020): ContinuING@TUHH : Abschlussbericht der zweiten Förderphase. TUHH Universitätsbibliothek. https://doi.org/10.15480/882.2989
  • Klaffke, Henning; Päplow, Vanessa (2020): Handreichung Arbeitsprozessanalyse. TUHH Universitätsbibliothek. https://doi.org/10.15480/882.2981
  • Klaffke, Henning; Schmitt, Alexander (2017): Der Mytrack als alternativer Studienweg – Diagnose individueller Studiensituationen und Ergebnisse der Auswertung, , S. 341-342. Universität Siegen – UniPrint, DOI: 10.15480/882.1394 https://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1397
  • Knutzen, Sönke; Knauf, Barbara; Dürkop, Axel; Klaffke, Henning; Howe, Falk; Sander, Michael (2015): Kompetenzwerkstatt 2.0 - Entwicklung und Erprobung eines Software-Frameworks für eine arbeitsprozessorientierte Ausbildung. Gemeinsamer Abschlussbericht des Verbundvorhabens: Kompetenz Werkstatt - Mein Beruf: Berichtszeitraum: 01.01.2012-31.12.2014 = Kompetenzwerkstatt 2.0 - Development and testing of a work process oriented software framework in TVET. Hamburg: Institut für Technik Arbeitsprozesse und Berufliche Bildung iTAB Technische Universität Hamburg-Harburg. Online verfügbar unter http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb16/864389795.pdf.
  • Elsholz, Uwe; Klaffke, Henning (2008): Arbeitsintegrierte Lernformen – Ein Beispiel der softwaregestützten Weiterbildung für Müllverbrennungsanlagen. TUHH Universitätsbibliothek. Hamburg. Online verfügbar unter http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1353
  • Ferner, Christina; Klaffke, Henning; Knutzen, Sönke (2008): WPO-Trainer – ein EU-Projekt zur arbeitsprozessorientierten Reorganisation beruflicher Weiterbildung. TUHH Universitätsbibliothek. Hamburg. Online verfügbar unter http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1352.
  • Knutzen, Sönke; Turau, Volker; Kautz, Christian H.; Baasch, Peter; Bieler, Detlev; Hapke, Thomas et al. (2007): eLearning Entwicklungsplan der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH). Unter Mitarbeit von TUHH Universitätsbibliothek. Hg. v. Hermann Rohling. TUHH Universitätsbibliothek. http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/374
  • Klaffke, Henning (2004): Konzeption und Entwicklung eines Online-Datenbankmoduls zur Unterstützung der Fremd- und Selbstbewertung von Kompetenzen im handlungsorientierten Unterricht. Examensarbeit. http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1351

Tagungsbeiträge

  • Klaffke, Henning; Kallies, Hanno; Knutzen, Sönke; Ladwig, Tina (2015): Individuelles Lernen in der gestreckten Studieneingangsphase mytrack. In: Petra Morschheuser (Hg.): Qualifizierung von Studierenden im Student-Life-Cycle Tagungsband zum Mosbacher Tag der Lehre am 23.10.2014. Unter Mitarbeit von Thilo Harth, Janina Tosic, Silke Maier, Gerrit Nandi, Natascha Strenger, Theresa Janssen et al. Mosbach: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach, S. 51–55.
  • Klaffke, Henning (2014): Digitale Bildungsmedien in der Ausbildung zur Fachpraktikerin und zum Fachpraktiker. Vortrag auf der AGBFN TU Dortmund. TUHH. Online verfügbar unter http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1354.
  • Axel Dürkop; Henning Klaffke; Sönke Knutzen (2013): Lernerorientierte Forschung zur Entwicklung von digitalen und reflexiven Bildungsmedien. In: Claudia Bremer und D. Krömker (Hrsg.): E-Learning zwischen Vision und Alltag. Zum Stand der Dinge. Münster: Waxmann (Medien in der Wissenschaft, Band 64), S. 74–84. Online verfügbar unter https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=2953Volltext.pdf&typ=zusatztext.
  • Klaffke, Henning; Knauf, Barbara; Knutzen, Sönke (2013): Das Evaluationsdesign eines Lernkonzepts für die berufliche Bildung. In: Andreas Breiter, Dorothee Meier und Christoph Rensing (Hrsg.): Proceedings der Pre-Conference Workshops der 11. e-Learning Fachtagung Informatik, DeLFI 2013. Bremen, 8. September 2013 ; [3. Workshop Mobile Learning - Workshop Informationstechnologien in der Beruflichen Bildung - Workshop Inclusive E-Learning - Workshop Learning Analytics]. Berlin: Logos-Verl., S. 77–82.
  • Klaffke, Henning; Knauf, Barbara; Knutzen, Sönke (2013): Mobile Bildungsmedien für die berufliche Ausbildung lernerorientiert entwickeln. Dresden. Geneme Tagung, Technsiche Universität Dresden
  • Klaffke, Henning (2009): Geschäftsprozesse als Gegenstand beruflichen Lernens - IT-gestützte Produktion in der Druckvorstufe. In: Ulrich Schwenger, Falk Howe, Thomas Vollmer und Martin Hartmann (Hg.): Selbstorganisiertes Lernen und Qualität in der Berufsbildung - Inhalte, Ansätze, Konzepte. Dokumentation der gemeinsamen Fachtagung der BAG Elektrotechnik-Informatik und der BAG Metalltechnik 2008 in Nürnberg. 1. Aufl. Norderstedt: Books on Demand, S. 78–92. Online verfügbar unter http://www.bwpat.de/ht2008/ft03/klaffke_ft03-ht2008_spezial4.pdf.
  • Klaffke, Henning (2008): Geschäfts- und Arbeitsprozesse in der gewerblich-technischen Berufsbildung. In: Martin Schütte (Hg.): Produkt- und Produktions-Ergonomie. Aufgabe für Entwickler und Planer ; vom 9. - 11. April 2008 ; [Technische Universität München]. Als Ms. gedr. Dortmund: GfA-Press (Bericht zum … Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 54), S. 861–865.
  • Klaffke, Henning (2008): Technologische Innovationen und die Ausbildung von gewerblich-technischen Berufschullehrern und -lehrerinnen. In: Friedhelm Eicker (Hg.): Perspektive Berufspädagoge!? Neue Wege in der Aus- und Weiterbildung von betrieblichem und berufsschulischem Ausbildungspersonal. Bielefeld: Bertelsmann (Berufsbildung, Arbeit und Innovation : Konferenzen, 1), S. 207–213.
  • Klaffke, Henning; Ditscher Arne (2008): Analyse und Beschreibung dynamischer Prozesse in der Druckindustrie. In: Peter Scharff (Hg.): Arbeitsgestaltung für KMU. Tagungsband; Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. ; 10. - 11. September 2008 an der TU Ilmenau. Ilmenau: ISLE, S. 105–112.
  • Klaffke, Henning (2007): Wechselwirkung technologischer Innovationen auf gewerblich-technische Arbeit und Bildung. In: Michael Schäper (Hg.): Kompetenzentwicklung in realen und virtuellen Arbeitssystemen. 53. Frühjahrskongress der GfA 2007 in Magdeburg; Bericht zum 53. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 28. Februar - 2. März 2007. Dortmund: GfA-Press (Jahresdokumentation / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 2007), S. 843–847.
  • Howe, Falk; Klaffke, Henning; Knutzen, Sönke (2006): E-Learning in der individuellen Förderung - Kompetenzwerkstatt. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hg.): Bausteine zur nachhaltigen Gestaltung einer individualisierten beruflichen Integrationsförderung junger Menschen. Ergebnisse der Entwicklungsplattform 3 "Individuelle Förderung". 3 Bände. Bonn, Berlin (Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF Programm), IIc), S. 122–124. http://doku.iab.de/externe/2009/k090826j08.pdf.
Memberships
R&D-Projects

Zurück zur Newsübersicht

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:

user_privacy_settings

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: bhh.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close