Damon Dolatabadi (Foto: Tilman Möller)
Kanzler Damon Dolatabadi
Ressortzuständigkeiten
Damon Dolatabadi ist Kanzler an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH). Er ist in der Hochschulleitung für das Ressort III zuständig. Dieses setzt sich aus den Abteilungen Finanzen und Beschaffung, Informationstechnik und CMS (Campus Management System) sowie Personal und Organisation zusammen. Nach seiner Wahl durch den Hochschulrat der BHH im März 2023 folgte die Bestellung durch den Präses der Behörde für Schule und Berufsbildung zum 01.05.2023 für eine Amtszeit von neun Jahren.
Nach der allgemeinen Hochschulreife studierte Damon Dolatabadi, geboren 1983, Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzen und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Hamburg.
Von 2012–2014 absolvierte er das Nachwuchs-Führungskräfteprogramms des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Es folgten berufliche Stationen an der Deutschen Botschaft in London, sowie an der Hamburger Landesvertretung beim Bund in Berlin. Anschließend war Damon Dolatabadi von 2015–2023 bei der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg tätig, zunächst als Referent Überregionale Gremien, dann als Referatsleiter Überregionale Gremien und zuletzt als Leiter der Stabstelle Allgemeine Weiterbildung bis er das Amt als Kanzler der BHH angetreten hat. Seine Expertise als Wirtschaftswissenschaftler sowie seine umfassenden Erfahrungen in der Steuerung größerer Einheiten setzt er gewinnbringend für dieses Amt ein.
E-Mail: kanzler@bhh.hamburg.de
Telefon: 040 428 791 101
Raum 11.02.19
Anckelmannstraße 10
20537 Hamburg
Beruflicher Werdegang
- Berufliche Hochschule Hamburg
Seit Mai 2023
Kanzler
- Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg
August 2020 – April 2023
Leiter der Stabstelle Allgemeine Weiterbildung
Januar 2017 – Juli 2020
Referatsleiter für überregionale Gremien
Mai 2015 – Dezember 2016
Referent für überregionale Gremien
- Hamburger Vertretung beim Bund, Berlin
November 2014 – April 2015
Referent
- Deutsche Botschaft (Abordnung in den Auswärtigen Dienst), London
Mai 2014 – November 2014
Referent im Bereich Wirtschaft, Energie und globale Fragen
- Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Mai 2012 – April 2014
Teilnehmer am Nachwuchs-Führungskräfteprogramm
Studium
2005 – 2011
Volkswirtschaftslehre, Universität Hamburg
Seit Herbst 2023
Mitglied in der Vertreterversammlung des Studierendenwerk Hamburg