Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet.
B.A. BWL
Marketing und Kommunikationswirtschaft
mit Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Marketingkommunikation
Der Studiengang BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.) ist mit der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Marketingkommunikation verzahnt. Studierende qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum etwa bei Agenturen, Beratungsunternehmen oder in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen. Zu den spezifischen Inhalten gehören Module wie konzeptionelles Marketing und Mediaplanung.
Abschluss
Bachelor of Arts
Ausbildung
zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Marketingkommunikation
ECTS
180 Leistungspunkte
Dauer
8 Semester
Klaas Rothenburg und Stephan Zaune, Studienberatung
+49 (0) 40 428791 199
Finde ein passendes Unternehmen, das gemeinsam mit uns die studienintegrierende Ausbildung anbietet.
Bewirb dich beim Unternehmen für die studienintegrierende Ausbildung! Du interessierst dich für ein Unternehmen, das noch nicht mit der BHH kooperiert? Frag doch mal nach! Wir unterstützen dich gern auf deinem Weg.
Das Unternehmen entscheidet, ob es dich für die studienintegrierende Ausbildung einstellt. Du schließt einen Ausbildungs- und Studienvertrag und die Immatrikulation kann losgehen. Wir freuen uns auf dich!
„Bei einer Ausbildung oder einem Studium allein hätte etwas gefehlt. So kann ich beide Abschlüsse in vier Jahren absolvieren und genieße die Vorteile beider Bildungswege. Die praktische Arbeit in der Agentur macht mir besonders viel Spaß, wenn ich Ergebnisse von Projekten sehe, an denen ich selbst beteiligt war.“
Pia Lucienne Bänecke, Studium BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft; Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei Jung von Matt Next Alster GmbH
Facharbeit erfordert in vielen Berufen sowohl anspruchsvolle praktische Fertigkeiten als auch intensive „Wissensarbeit“: In Dienstleistung und Industrie treten neben ausführende Tätigkeiten auch komplexe Aufgaben der Planung und Steuerung, auf die ein Studium besser vorbereiten kann. Umgekehrt benötigen Kaufleute und Führungskräfte nicht nur im Handwerk vielfach eingehende Kenntnisse der praktischen beruflichen Facharbeit.
Allgemein wird erwartet, dass die Digitalisierung die Verschränkung von praktischen und kognitiven Anforderungen weiter erhöhen wird. Obwohl in der Berufsausbildung bereits in vielen Berufen der Anteil der kognitiven Anforderungen gestiegen ist, ermöglicht die Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung diesbezüglich die Entwicklung neuer Kompetenzprofile und führt zu besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Berufsschule liefert vertiefende Kenntnisse in Theorie und Praxis. Hier wird der Blick auf das jeweilige Berufsfeld auch über die Grenzen des eigenen Ausbildungsbetriebs hinaus erweitert. Der berufsschulische Unterricht wird in spezifischen Klassen erteilt. Dabei können in der Berufsschule insgesamt sechs Module à sechs ECTS-Leistungspunkte (insgesamt 36 ECTS-Leistungspunkte) absolviert und für das Bachelorstudium angerechnet werden. Um eine Vergleichbarkeit zwischen Lernfeldern an der Berufsschule und Hochschulmodulen herzustellen, wird der Berufsschulunterricht in Umfang und Inhalt vertieft und erweitert.
Um ein Studium an der BHH aufnehmen zu können, müssen folgende Zulassungsvoraussetzungen dem/der Bewerber*in vorliegen:
Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung sowie die Studiengangspezifischen Bestimmungen finden Sie hier.
Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und unsere Dienste anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie erfüllen verschiedene Funktionen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, zusammen mit Informationen zu ihrem Ablaufdatum, ihrem Speicherort und einer kurzen Beschreibung ihrer Verwendung:
user_privacy_settings
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager". |
user_privacy_settings_expires
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager". |
ce_popup_isClosed
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde. |
onepage_animate
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde. |
onepage_position
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation. |
onepage_active
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist. |
view_isGrid
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List. |
portfolio_MODULE_ID
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters. |
Eclipse.outdated-browser: "confirmed"
Domainname: | bhh.de |
Ablauf: | 30 Tage |
Speicherort: | Localstorage |
Beschreibung: | Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser". |
Drücken Sie die Eingabetaste um zu suchen